Barrierefreiheit
ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT
1. Dienstleistungsbeschreibung
Diese Webseite stellt dem Besucher Informationen zum Leistungs- und Produktportfolio der Spörer AG zur Verfügung. Zusätzlich sind die Möglichkeiten veröffentlicht, wie Kunden und Interessenten mit der Spörer AG in Kontakt treten können, Dokumente wie Rezepte zustellen und Beratungstermine vereinbart werden können. Des Weiteren werden Informationen zum Unternehmen und zur Firmengeschichte vermittelt.
2. Geltende Anforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich vorliegend an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit Konformitätsstufen A und AA.
3. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Dieser Webauftritt ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten mit den technischen und inhaltlichen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 derzeit teilweise vereinbar.
4. Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung und aktualisieren diese Liste.
- Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Unsere Webseite enthält Inhalte von Drittanbietern, die möglicherweise nicht vollständig barrierefrei sind. Dazu gehören insbesondere:
Die Chatanwendung (anni.care), die Terminübersichtsseite (Gamma.app) und die Terminbuchungsanwendung (MS Booking).
Diese Dienste werden nicht von uns betrieben oder kontrolliert. Wir können daher keine Gewähr für die Barrierefreiheit dieser fremden Inhalte übernehmen, da wir auf deren technische Umsetzung keinen Einfluss haben. - Einige Seitentitel sind nicht konsistent und aussagekräftig. Sie befinden sich in redaktioneller Klärung.
- Kontaktformular: Fehlermeldungen sind nicht ausreichend vorhanden und sind nicht dem entsprechenden Feld zugeordnet.
- Nicht alle Alternativtexte sind angemessen, da sie nicht immer präzise das Bild beschreiben. Maßnahmen zur Verbesserung werden kontinuierlich durchgeführt. Die Verwendung von informativen Bildern als Hintergrundbild (nicht erkennbar für Screenreader) kann aufgrund des hohen technischen Aufwandes erst bei der nächsten Version der Webseite behoben werden.
- Nicht alle Links sind präzise beschrieben, da teilweise kontextabhängige Links, die automatisch eingebunden werden, vorhanden sind. Eine technische Lösung ist mit dem bestehenden Contentmanagement-System unverhältnismäßig aufwendig (unverhältnismäßige Belastung gemäß § 12a Abs. 6 BGG).
Diese Erklärung wurde am 25.05.2025 erstellt. Die letzte Änderung erfolgte am 01.06.2025.
5. Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:
Postanschrift
Postfach 21 09 42
D- 85024 Ingolstadt
Hausanschrift
Friedrichshofener Straße 6-10
D-85049 Ingolstadt
E-Mail-Adresse: info@spoerer.de
6. Schlichtungsstelle
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: https://schlichtungsstelle-bgg.de